Forstmulcher und Stockfräse im Einsatz am Weg zum Retentionsbecken-Zuckermühle. Nach dem Abholzen der Akazienbäume im ehemaligen Ableitungsgraben zur Zaya wurde nun mit Forstmulcher und Stockfräse die Wurzelstöcke bearbeitet. Im Sommer nach der Ernte soll der Graben wieder errichtet (ausgebaggert) werden um die anfallenden Niederschlagswässer rasch in die Zaya ableiten zu können. Durch diese Maßnahme soll weniger Oberflächenwasser in Richtung Kothwiesensiedlung fließen und dadurch die Siedlung und deren Bewohner geschützt und der Grenzgraben entlastet werden! Weil es für uns wichtig ist, bestehende Gerinne in ihrer Funktionsfähigkeit zu erhalten und die Gemeindebürger vor Hochwasserschäden zu schützen!
Forstmulcher und Stockfräse im Einsatz!
Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team treffen Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung vor Hochwasserschäden!
Weitere Artikel

JVP Wilfersdorf bei der Landeskonferenz in Biedermannsdorf
Am vergangenen Wochenende fand in Biedermannsdorf die Landeskonferenz der Jungen Volkspartei…

Karl „Carlo“ Wilfing übergibt nach 25 Jahren an der Spitze der Volkspartei des Bezirks Mistelbach an Kurt Hackl
Bezirkspartei Mistelbach wählte seinen Vorstand neu – Würdigung für ein Vierteljahrhundert…

Wilfersdorf wird Jugend-Partnergemeinde!
Die Marktgemeinde Wilfersdorf wurde in Wieselburg als „Jugend-Partnergemeinde“ ausgezeichnet.…

Arbeiten am Retentionsbecken Zuckermühle
Derzeit wird am Retentionsbecken Zuckermühle gearbeitet. Ziel ist es, die Anlage zu erhalten und fit…

