Forstmulcher und Stockfräse im Einsatz am Weg zum Retentionsbecken-Zuckermühle. Nach dem Abholzen der Akazienbäume im ehemaligen Ableitungsgraben zur Zaya wurde nun mit Forstmulcher und Stockfräse die Wurzelstöcke bearbeitet. Im Sommer nach der Ernte soll der Graben wieder errichtet (ausgebaggert) werden um die anfallenden Niederschlagswässer rasch in die Zaya ableiten zu können. Durch diese Maßnahme soll weniger Oberflächenwasser in Richtung Kothwiesensiedlung fließen und dadurch die Siedlung und deren Bewohner geschützt und der Grenzgraben entlastet werden! Weil es für uns wichtig ist, bestehende Gerinne in ihrer Funktionsfähigkeit zu erhalten und die Gemeindebürger vor Hochwasserschäden zu schützen!
Forstmulcher und Stockfräse im Einsatz!
Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team treffen Vorkehrungen zum Schutz der Bevölkerung vor Hochwasserschäden!
Weitere Artikel

Unsere Feuerwehren glänzen bei den Zillenbewerben
Der Sommer war wie jedes Jahr die Zeit der Zillenwettkämpfe und sowohl die FF Wilfersdorf als auch…

JVP entdeckt Marseille – Bildungsreise nach Südfrankreich
Die Junge Volkspartei Bezirk Mistelbach unternahm eine spannende Bildungsreise nach Südfrankreich.…

Blaulicht-Heuriger zieht Publikum an
Mitte August fand im Liechtensteinschloss Wilfersdorf der zweite Blaulicht-Heuriger des Vereins SKE…

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…