Nach den heftigen Regenfällen vom Samstag 23. zum Sonntag 24. Juli 2016, wurde bereits wenige Stunden darauf, nach dem sonntägigen Mittagessen, das Treibholz und sonstiges Schwemmgut aus der Zaya entfernt. Die unaufschiebbaren und wichtigen Arbeiten wurden nach Absprache mit dem Bürgermeister Josef Tatzber von Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bullendorf mit Unterstützung des ÖVP-Gemeinderates David Hertl mit seinem eigenen LKW-Ladegran verrichtet! Schon tags darauf wurde von den beiden Vertretern beim Zaya-Wasserverband Mistelbach/Laa und gleichzeitig zuständigen ÖVP-Gemeinderäten Josef Maier aus Wilfersdorf und Josef Kohzina aus Bullendorf die Reinigung und Sanierung sowie das Entfernen des Treibgutes und Aufstauungsmatereal aus der Zaya und deren Zubringerbäche veranlasst. Zwei Tage waren die Arbeiter des Zaya-Wasserverbandes mit Bagger, Traktor, Böschungsmäher, Schläger usw. mit Unterstützung der genannten ÖVP-Gemeinderäten sowie des Bürgermeisters und des Bauhofleiters im Gemeindegebiet unterwegs, um Treibholz und sonstiges Treibgut zu entfernen und für ein sicheres Abfließen kommender Niederschlagswässer zu sorgen! Durch die spontan verrichteten Arbeiten konnten Gott sei Dank Überflutungen und weitere größere Schäden schon beim Unwetter am 27. Juli 2016 verhindert und hintan gehalten werden! Auch das Hebewerk, welches durch einen Blitzeinschlag kurzfristig abgeschaltet war, konnte durch oben genannten Personenkreis rasch wieder in Betrieb genommen werden! Bei einem Blitzeinschlag in ein Wohnhaus in Bullendorf wurde Gott sei Dank niemand verletzt und es entstand auch nur Sachschaden. Wir danken unseren Gemeindebürgern für das entgegengebrachte Verständnis während und nach derartigen Unwettern. Gegen solche Wetterkapriolen können weder der Bürgermeister noch die Gemeinderäte und auch nicht die Vertreter beim Zaya-Wasserverband etwas machen! Ein großes Dankeschön gebührt den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren sowie allen weiteren freiwilligen Helfern und auch den aktiven und agierenden Gemeinderäten - DANKE! Weil uns die Sonntagsmittagspause unwichtig ist, wenn es um die Sicherheit unserer Gemeindebürger geht! Weil uns jeder einzelne Gemeindebürger wichtig ist und wir Überflutungen und Schäden durch Hochwasser in allen Gemeindeabschnitten und Gemeindebereichen vermeiden wollen!
Gerinnereinigung und Hochwasservorkehrung in der ganzen Gemeinde!
Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team sorgen für ein sicheres Abfließen des Niederschlagswassers und verhindern somit weitere Hochwasserschäden!
Weitere Artikel

Unsere Feuerwehren glänzen bei den Zillenbewerben
Der Sommer war wie jedes Jahr die Zeit der Zillenwettkämpfe und sowohl die FF Wilfersdorf als auch…

JVP entdeckt Marseille – Bildungsreise nach Südfrankreich
Die Junge Volkspartei Bezirk Mistelbach unternahm eine spannende Bildungsreise nach Südfrankreich.…

Blaulicht-Heuriger zieht Publikum an
Mitte August fand im Liechtensteinschloss Wilfersdorf der zweite Blaulicht-Heuriger des Vereins SKE…

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…