Schaugärten von „Natur im Garten“, die die Kriterien der Aktion eine ganze Saison zur Gänze erfüllen konnten, wurden heuer erstmals mit einer neuen Auszeichnung geehrt: dem „Goldenen Igel“. Unter den Ausgezeichneten ist unter anderem der Schaugarten von Anna und Johann Lillich aus Bullendorf. Der zuständige Umweltgemeinderat Josef Kohzina bedankte sich bei den Lillichs für ihr Engagement zum Wohle der Natur und der Umwelt und überbrachte Glückwünsche. „Die Schaugärten der Aktion `Natur im Garten´ erfüllen zusätzlich zu den optischen Ansprüchen auch ökologische Anforderungen. Ein derartiges Schaugartennetzwerk ist einzigartig und lebt durch den Einsatz aller Beteiligten“, freut sich Mag. Wolfgang Sobotka über das Engagement der Schaugärtnerinnen und Schaugärtner. 137 Gärten aus allen Regionen Niederösterreichs konnten sich aufgrund ihrer 100%igen ökologischen Pflege während einer Saison über die Auszeichnung des „Goldenen Igels“ freuen. Zusätzlich gab es bei der Veranstaltung die Möglichkeit sich bei einem Vortrag von Tourismusexperten Mag. Arnold Oberacher Ideen und Tipps zur touristischen Vermarktung von Gärten und Gartenanlagen zu holen. DIE GARTEN TULLN bot dazu das perfekte Ambiente und lud zum Genießen ein. Die Schaugartenkultur Niederösterreichs verbindet viele Ebenen: vom vielfältigen Hausgarten über historische Gärten, Parks und Themengärten bis zu touristischen Großanlagen wie der GARTEN TULLN oder das Rosarium in Baden. Einiges verbindet diese Gärten: Sie werden von der Aktion „Natur im Garten“ betreut und auf ihrem ökologischen Gartenweg begleitet. Besonders für Großanlagen stellt die Wege- oder Rosenpflege eine Herausforderung in der ökologischen Pflege dar – eine Herausforderung, die von den „Natur im Garten Schaugärten“ angenommen und fabelhaft gemeistert wird.
„Goldener Igel“ - Auszeichnung für Schaugärten!
Ehemaliger Landeshauptmann Stellvertreter, jetziger Innenminister Mag. Wolfgang Sobotka überreichte die Plaketten und Urkunden auf der GARTEN TULLN.
Der Umweltgemeinderat Josef Kohzina bedankte sich für das Engagement und überbrachte Glückwünsche!
Weitere Artikel

Service-Station für Fahrräder vor dem Liechtenstein Schloss Wilfersdorf
Der Radtourismus boomt im Weinviertel! Damit auch unsere Gemeinde von diesem Boom profitiert und…

Ostereiersuche
Am Ostermontag fand unsere alljährliche Ostereiersuche beim Schlossspielplatz statt. Wie jedes Jahr…

Mit dem Sonderzug nach Bullendorf
Auch am heurigen Karsamstag haben wieder viele Eisenbahnfreunde der Einladung vom Verein Neue…

Ortsjugendtag der JVP Wilfersdorf
Letzten Freitag fand der zweite Ortsjugendtag der JVP Wilfersdorf statt! Nach einem kurzen Rückblick…