Mistelbach, 18.10.2025 - Nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze der Volkspartei im Bezirk Mistelbach hat Karl „Carlo“ Wilfing beim Bezirksparteitag der VP Mistelbach den Vorsitz übergeben. Seit dem 1. März 2000 leitete er die Bezirksorganisation und prägte in diesen 25 Jahren die Entwicklung des Bezirks und der gesamten Region maßgeblich mit. Mit seiner Wahl zum Landesobmann der NÖ Senioren im Sommer 2025 ist für Wilfing nun der Zeitpunkt gekommen, die Verantwortung für die Volkspartei im Bezirk Mistelbach in jüngere Hände zu legen. Die Delegierten wählten den langjährigen Abgeordneten des Bezirks Mistelbach – und nunmehrigen Klubobmann Kurt Hackl – zu seinem Nachfolger.
„Ein Vierteljahrhundert in führender Verantwortung einer Bezirkspartei ist eine außergewöhnliche Leistung. Karl Wilfing hat den Bezirk Mistelbach und das Weinviertel geprägt wie kaum ein anderer“, betonte Bundesparteiobmann und Bundeskanzler Christian Stocker im Rahmen des Bezirksparteitags. „Sein Wirken war immer von Verlässlichkeit, Handschlagqualität und Weitblick geprägt – Eigenschaften, die in der Politik unverzichtbar sind.“
„Carlo Wilfing hat den Bezirk Mistelbach und das Weinviertel über ein Vierteljahrhundert entscheidend geprägt – mit Weitblick, Handschlagqualität und einem starken Teamgeist. Er hat gezeigt, dass Politik dann am meisten bewegt, wenn sie nah am Bürger ist. Nun übernimmt mit Kurt Hackl jemand, der diese Werte teilt und die erfolgreiche Arbeit im Sinne der Region fortsetzt“, so Landesgeschäftsführer Matthias Zauner.
Auch Klubobmann Kurt Hackl dankte seinem Vorgänger für die jahrzehntelange Aufbauarbeit: „Carlo Wilfing hat über Jahrzehnte bewiesen, dass Politik vor allem eines ist – das Miteinander. Ich freue mich, auf dieser starken Basis weiterarbeiten zu dürfen und den Bezirk Mistelbach mit neuen Ideen in die Zukunft zu führen.“
Wilfing selbst blickte mit Dankbarkeit auf seine Zeit als Bezirksparteiobmann zurück: „Ich bin damals auf BPO Edi Freibauer gefolgt und durfte in diesen 25 Jahren mit vielen engagierten Menschen zusammenarbeiten, die mit Herz und Einsatz für ihre Gemeinden und für das Weinviertel da waren. Politik lebt vom persönlichen Einsatz – und dafür bin ich allen, die mich auf diesem Weg begleitet haben, von Herzen dankbar.“
Die A5 als Symbol für nachhaltige Entwicklung im Weinviertel
Viele der Erfolge der vergangenen Jahrzehnte lassen sich exemplarisch am Projekt A5 ablesen – einem Meilenstein für Infrastruktur, Wirtschaft und Lebensqualität.
Der heutige Landtagspräsident Wilfing begleitete den Ausbau der Nordautobahn von der ersten Idee bis zur Umsetzung über mehr als 20 Jahre hinweg. „Der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur war nicht nur eine Notwendigkeit zur Entlastung der Region, sondern auch eine historische Chance für den Wirtschaftsstandort Weinviertel“, betonte Wilfing. Die A5 hat das Weinviertel stärker an den Wirtschaftsraum Wien angebunden, neue Betriebe angesiedelt und tausende Arbeitsplätze geschaffen. Die Wirtschaftsparks in Wolkersdorf, Wilfersdorf/Mistelbach und Poysdorf sind Paradebeispiele für diese Entwicklung. Auch die vielen Winzerinnen und Winzer des Bezirks profitierten von der verbesserten Erreichbarkeit – ihre Produkte sind heute schneller in Wien und in den Exportmärkten.
Darüber hinaus hat sich die Lebensqualität für die Bevölkerung deutlich verbessert: mehr Sicherheit auf den Straßen, steigende Bevölkerungszahlen und ein positiver Trend am Arbeitsmarkt. „Heute steht das Weinviertel wirtschaftlich, touristisch und gesellschaftlich dort, wo es immer hingehört hat – im Herzen Niederösterreichs“, so Wilfing.
Dank und Ausblick
Zahlreiche Ehrengäste, Funktionärinnen und Funktionäre, Alt-Funktionärinnen und Alt-Funktionäre sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter waren zum Bezirksparteitag gekommen, um Karl Wilfing zu danken und den neuen Bezirksparteivorstand zu wählen.
Neben Bundeskanzler Christian Stocker und KO Kurt Hackl kamen auch die Abgeordneten zum Nationalrat Angela Baumgartner und Andreas Minnich und Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, VP-Landesgeschäftsführer LAbg. Matthias Zauner.
In seiner Funktion als Landtagspräsident bleibt Wilfing selbstverständlich auch weiterhin politisch aktiv. Mit der neuen Aufgabe als Landesobmann der NÖ Senioren übernimmt er zudem eine bedeutende gesellschaftspolitische Verantwortung. „Der Kreis schließt sich – 1986 mit der Gründung einer JVP in Wetzelsdorf begonnen, vertrete ich nun die Anliegen der Senioren als Landesobmann. Ich freue mich darauf, die Themen der älteren Generation noch stärker in den Mittelpunkt zu rücken – sie sind das Fundament unserer Gesellschaft“, erklärte Wilfing abschließend.
Mehr zur Laufbahn von Karl Wilfing: