„Wir für Bienen“ möchte die gesamte Bevölkerung aufrufen, ihren Teil zur biologischen Vielfalt beizutragen und den Bienen und Insekten Heimat zu geben. Mit einer Wildblumenwiese anstelle des englischen Rasens oder einem Bienenplatzerl am Balkon ist das leicht umsetzbar. Altholz, Reisig und Laubhaufen bieten nicht nur Insekten Unterschlupf und Kinderstube. Wildpflanzen und Kräuter, die von Februar bis weit in den Oktober ihre Blüten tragen, bieten den Bienen das ganze Jahr über Nahrung. Einfache Nisthilfen helfen den Bienen bei der Aufzucht der Jungen und beim Überwintern. Weitere Informationen zur Kampagne auf www.wir-fuer-bienen.at, beim Bürgermeister Josef Tatzber oder beim Umweltgemeinderat Josef Kohzina.
Wir für Bienen!
Der Umweltgemeinderat informiert:
Alle können zu mehr Artenvielfalt beitragen!
Weitere Artikel

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…

KTV beim Stadtfest-Korso
Der KTV Wilfersdorf nahm beim Stadtfest-Korso in Mistelbach teil! Dabei wurde auch die aktuelle 1+1…

Wilfersdorfer Senioren auf Rhein-Mosel-Saar Kreuzfahrt
Die Wilfersdorfer Senioren unternahmen gemeinsam mit vielen anderen niederösterreichischen und…

Wilfersdorfer Feuerwehren glänzen beim Landesbewerb in Schwechat
Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat waren auch heuer wieder mehrere Gruppen aus der…