Bullendorf: Dieser Tage wurden auf einem kleinen Gemeindegrundstück bei der Bullendorfer Ortseinfahrt, beim internationalen Radweg Eurovelo 9, fünfzehn heimische und für das Weinviertel typische Laubbäume gepflanzt. Über Betreiben von Hubert Weißnegger, dem Obmann des ÖAMTC-Zweigvereines Mistelbach aus Wilfersdorf und dem Umweltgemeinderat Josef Kohzina aus Bullendorf wurden unter anderem Zwerglärchen, Sumpfeichen, Rot- und Goldahorn als auch gelbblättrige Trompetenbäume gesetzt. Zwischen den Bäumen soll zusätzlich eine bunte Blumenwiese angelegt werden! Finanziert wurden diese zwei bis drei Meter großen Kübelpflanzen mit den Einnahmen aus einem ÖAMTC-Flohmarkt. Geliefert wurden die Pflanzen vom Chef der Firma Gartengestaltung Hertl aus Ebersdorf, David Hertl, welcher beim Auspflanzen auch selbst tatkräftig Hand anlegte. Nach erfolgter Pflanzung hat der örtliche Pfarrer Mag. Ernst Steindl, welcher selbst als sehr naturverbunden gilt, den Jungwald auch gesegnet. Nachdem im Vorjahr im dortigen Bereich seitens der NÖ Landesregierung gemeinsam mit dem Zaya-Wasser-Verband und der Gemeinde Wilfersdorf die Zaya aufgeweitet und für zusätzlichen Hochwasserschutz gesorgt wurde, erfolgte dieser Tage die Bepflanzung durch die Wasserrechtsabteilung des Landes, dem Zaya-/Wasser-Verband sowie einiger Gemeindevertreter. Entlang der Zaya im Bullendorfer Ortsgebiet wurden beidseitig mehrere hundert Bäume und Sträucher gepflanzt. Einige Anrainer haben auf Grund der Aufweitung ihre Gärten neu angelegt und ebenfalls etliche Jungpflanzen gesetzt und Blumenwiesen angelegt. Mit diesen Arbeiten soll ein Beitrag geleistet werden, unsere Heimat gesünder und lebenswerter zu machen, den Lebensraum für die Insektenwelt, für die vielen Klein- und Wildtiere und für die zahlreichen Singvögel zu erhalten und zu verbessert, so die Hauptinitiatoren. Am Foto: Norbert Christely, Bürgermeister Josef Tatzber, die Initiatoren ÖAMTC-Obmann Hubert Weißnegger und Umweltgemeinderat Josef Kohzina, Wilhelm Weber, Josef Fally und Gemeinderat David Hertl.
Zig Bäume und Sträucher wurden gepflanzt!
Großer Beitrag zur Lebensraumverbesserung wurde geleistet!
Weitere Artikel

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…

KTV beim Stadtfest-Korso
Der KTV Wilfersdorf nahm beim Stadtfest-Korso in Mistelbach teil! Dabei wurde auch die aktuelle 1+1…

Wilfersdorfer Senioren auf Rhein-Mosel-Saar Kreuzfahrt
Die Wilfersdorfer Senioren unternahmen gemeinsam mit vielen anderen niederösterreichischen und…

Wilfersdorfer Feuerwehren glänzen beim Landesbewerb in Schwechat
Beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Schwechat waren auch heuer wieder mehrere Gruppen aus der…