Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründonnerstag an, den gesamten Karfreitag und Karsamstag bis Ostern die Glocken, da sie alle zur Beichte nach Rom geflogen seien. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, sind deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten nahezubringen, wird lautstark mit den Ratschen daran erinnert. Sowohl die Karfreitagsliturgie als auch der Kreuzweg wird rechtzeitig vorher angezeigt und ausgerufen. Auch in der Marktgemeinde Wilfersdorf waren traditionellerweise die Ratschenkinder unter der Leitung der Ratschen-Meister unterwegs um an die Karfreitagsliturgie und den Kreuzweg zu erinnern! Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team danken den vielen freiwilligen Ratschenkindern für ihre tolle Leistung und für die vorbildhafte Brauchtums- und Traditionspflege! Wir sind stolz auf euch - Danke!
Brauchtumspflege - Ratschenkinder!
Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team bedanken sich bei den vielen freiwilligen Ratschenkindern für die vorbildhafte Brauchtums- und Traditionspflege!
Weitere Artikel

Unsere Feuerwehren glänzen bei den Zillenbewerben
Der Sommer war wie jedes Jahr die Zeit der Zillenwettkämpfe und sowohl die FF Wilfersdorf als auch…

JVP entdeckt Marseille – Bildungsreise nach Südfrankreich
Die Junge Volkspartei Bezirk Mistelbach unternahm eine spannende Bildungsreise nach Südfrankreich.…

Blaulicht-Heuriger zieht Publikum an
Mitte August fand im Liechtensteinschloss Wilfersdorf der zweite Blaulicht-Heuriger des Vereins SKE…

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…