Der Überlieferung zufolge schweigen von Gründonnerstag an, den gesamten Karfreitag und Karsamstag bis Ostern die Glocken, da sie alle zur Beichte nach Rom geflogen seien. Da die Kirchenglocken zumeist eine festliche Stimmung ausdrücken, sind deren Geläute in der Zeit der Grabesruhe Jesu nicht angebracht. Um dennoch den Mitgliedern der Religionsgemeinschaft das Angelusläuten nahezubringen, wird lautstark mit den Ratschen daran erinnert. Sowohl die Karfreitagsliturgie als auch der Kreuzweg wird rechtzeitig vorher angezeigt und ausgerufen. Auch in der Marktgemeinde Wilfersdorf waren traditionellerweise die Ratschenkinder unter der Leitung der Ratschen-Meister unterwegs um an die Karfreitagsliturgie und den Kreuzweg zu erinnern! Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team danken den vielen freiwilligen Ratschenkindern für ihre tolle Leistung und für die vorbildhafte Brauchtums- und Traditionspflege! Wir sind stolz auf euch - Danke!
Brauchtumspflege - Ratschenkinder!
Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team bedanken sich bei den vielen freiwilligen Ratschenkindern für die vorbildhafte Brauchtums- und Traditionspflege!
Weitere Artikel

Ortsjugendtag der JVP Wilfersdorf
Letzten Freitag fand der zweite Ortsjugendtag der JVP Wilfersdorf statt! Nach einem kurzen Rückblick…

Bücherspende des BhW Dreiländereck
Auch heuer nimmt die Volksschule Wilfersdorf beim "Lesespaß", der größten Lese-Mitmach-Aktion…

Der neue Gemeinderat ist angelobt!
Am 28. Februar wurde der neue Gemeinderat angelobt und unser Bürgermeister Josef Tatzber…

Radwegoffensive im Weinviertel
Sämtliche Radwege im Gemeindegebiet wurden digitalisiert und neu beschildert!