Die Zaya wurde vor Anfang des vorigen Jahrhunderts reguliert und für den Hochwasserschutz ausgebaut. Durch die Begradigung stellten sich jedoch Sohleintiefungen und Böschungsbrüche ein, welche die Hochwassersicherheit gefährden. Zur Stabilisierung der Sohle wurden vor ca. 30 Jahren Sohlstufen errichtet. Diese Bauwerke unterbinden jedoch die Wanderbewegungen der Gewässerorganismen, insbesondere der Fische. Durch die Errichtung von Fischaufstiegshilfen in Form von aufgelösten Rampen (errichtet mittels Steinmatratzen) wird die Durchgängigkeit wiederhergestellt. Insgesamt werden im Bereich zwischen Bullendorf und Olgersdorf 17 aufgelöste Rampen errichtet. Der Bauherr gegenständlicher Aufstiegshilfen ist der Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa an der Thaya, vertreten in der Marktgemeinde Wilfersdorf durch gf.GR Josef Maier und Umwelt-GR Josef Kohzina. Weil uns auch freilebende Tiere als auch Wasserbewohner wichtig sind!
Errichtung von Fischaufstiegshilfen!
Der Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa/Thaya errichtet gemeinsam mit der Gemeinde Wilfersdorf drei Fischaufstiegshilfen im Zayaabschnitt Wilfersdorf//Hobersdorf!
Weitere Artikel

Unsere Feuerwehren glänzen bei den Zillenbewerben
Der Sommer war wie jedes Jahr die Zeit der Zillenwettkämpfe und sowohl die FF Wilfersdorf als auch…

JVP entdeckt Marseille – Bildungsreise nach Südfrankreich
Die Junge Volkspartei Bezirk Mistelbach unternahm eine spannende Bildungsreise nach Südfrankreich.…

Blaulicht-Heuriger zieht Publikum an
Mitte August fand im Liechtensteinschloss Wilfersdorf der zweite Blaulicht-Heuriger des Vereins SKE…

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…