Die Zaya wurde vor Anfang des vorigen Jahrhunderts reguliert und für den Hochwasserschutz ausgebaut. Durch die Begradigung stellten sich jedoch Sohleintiefungen und Böschungsbrüche ein, welche die Hochwassersicherheit gefährden. Zur Stabilisierung der Sohle wurden vor ca. 30 Jahren Sohlstufen errichtet. Diese Bauwerke unterbinden jedoch die Wanderbewegungen der Gewässerorganismen, insbesondere der Fische. Durch die Errichtung von Fischaufstiegshilfen in Form von aufgelösten Rampen (errichtet mittels Steinmatratzen) wird die Durchgängigkeit wiederhergestellt. Insgesamt werden im Bereich zwischen Bullendorf und Olgersdorf 17 aufgelöste Rampen errichtet. Der Bauherr gegenständlicher Aufstiegshilfen ist der Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa an der Thaya, vertreten in der Marktgemeinde Wilfersdorf durch gf.GR Josef Maier und Umwelt-GR Josef Kohzina. Weil uns auch freilebende Tiere als auch Wasserbewohner wichtig sind!
Errichtung von Fischaufstiegshilfen!
Der Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa/Thaya errichtet gemeinsam mit der Gemeinde Wilfersdorf drei Fischaufstiegshilfen im Zayaabschnitt Wilfersdorf//Hobersdorf!
Weitere Artikel

JVP Wilfersdorf bei der Landeskonferenz in Biedermannsdorf
Am vergangenen Wochenende fand in Biedermannsdorf die Landeskonferenz der Jungen Volkspartei…

Karl „Carlo“ Wilfing übergibt nach 25 Jahren an der Spitze der Volkspartei des Bezirks Mistelbach an Kurt Hackl
Bezirkspartei Mistelbach wählte seinen Vorstand neu – Würdigung für ein Vierteljahrhundert…

Wilfersdorf wird Jugend-Partnergemeinde!
Die Marktgemeinde Wilfersdorf wurde in Wieselburg als „Jugend-Partnergemeinde“ ausgezeichnet.…

Arbeiten am Retentionsbecken Zuckermühle
Derzeit wird am Retentionsbecken Zuckermühle gearbeitet. Ziel ist es, die Anlage zu erhalten und fit…

