Über Betreiben von Gemeinderat Adolf Graf vom Ausschuss Landwirtschaft und Straßenbau wurden am vergangenen Samstag auf Gemeindegrund am Ende der Kellergasse Fuchsenweg in Bullendorf 380 verschiedenartige heimische Obst- und sonstige Laubbäume sowie 350 heimische Sträucher gepflanzt. Neben dem Bürgermeister Josef Tatzber, dem Initiator Gemeinderat Adolf Graf, gf. Gemeinderat Ing. Herwig Krammer und Umweltgemeinderat Josef Kohzina konnten auch die Weidkameraden der Jagdgesellschaft sowie der Kultur und Verschönerungsverein von Bullendorf mit mehreren Mitglieder zum Mitmachen an der Baumpflanzaktion gewonnen werden. Diese Aktion soll ein weiteres Zeichen der Naturverbundenheit der Bullendorferinnen und Bullendorfer aufzeigen. Zudem soll damit der Lebensraum des heimischen Niederwildes verbessert werden. Zu bemerken ist, dass alle drei Bullendorfer Gemeinderäte auch Jäger in Bullendorf sind und diese ganzjährig an der Pflege und Erhaltung eines sauberen und gesunden Lebensraumes für die Gemeindebürger mitarbeiten! Weiters soll diese bepflanzte Fläche auch einen Ausgleich zur nahegelegenen Autobahnbaustelle darstellen. Ökologische Ausgleichsflächen, wie beispielsweise Hecken, extensiv genutzte Wiesen oder Buntbrachen sind wertvolle Lebensräume, die ein reiches Spektrum an heimischer Flora und Fauna beherbergen. Der Bürgermeister, die Gemeinderäte und auch die Gemeindebürger/innen wollen solch wertvolle Lebensräume erhalten und wo es auch immer möglich ist vergrößern. Die ökologischen Ausgleichsflächen ergänzen Naturschutzgebiete und helfen, traditionelle Landschaftsstrukturen und -elemente zu erhalten. Weil uns ein gesunder Lebensraum für alle Gemeindebürger und für alle freilebenden Wildtiere wichtige Anliegen sind!
Gemeinderäte pflanzen 700 Bäume und Sträucher!
Der Bürgermeister Josef Tatzber und sein Team sorgen für eine Verbesserung des Lebensraumes!
Weitere Artikel

Unsere Feuerwehren glänzen bei den Zillenbewerben
Der Sommer war wie jedes Jahr die Zeit der Zillenwettkämpfe und sowohl die FF Wilfersdorf als auch…

JVP entdeckt Marseille – Bildungsreise nach Südfrankreich
Die Junge Volkspartei Bezirk Mistelbach unternahm eine spannende Bildungsreise nach Südfrankreich.…

Blaulicht-Heuriger zieht Publikum an
Mitte August fand im Liechtensteinschloss Wilfersdorf der zweite Blaulicht-Heuriger des Vereins SKE…

Die JVP Sommertour kommt nach Wilfersdorf
Die JVP NÖ tourt im Rahmen der Sommertour durch ganz NÖ und versucht, die ehrenamtlichen Tätigkeiten…